Mutig und gemeinsam
Artikel von Deutsche Presse-Agentur dpa, 18.07.2025
"Es kommt auch in Schulen vor: Kinder werden schlecht behandelt, zum Beispiel wegen ihrer Hautfarbe. Tausende Schulen tun aber etwas gegen Rassismus.
Wer in diesem Schulprojekt mitmachen will, braucht Mitstreiter und Mitstreiterinnen. Das gehört unbedingt dazu bei «Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage». Gemeinsam entscheiden alle, die zu einer Schule gehören, darüber, ob sie im Bündnis Mitglied werden wollen: Schulkinder, Lehrkräfte und zum Beispiel auch der Hausmeister.
In ganz Deutschland machen schon mehrere tausend Schulen mit. Sie setzen sich also dafür ein, dass alle gleichberechtigt lernen können. Andersherum ausgedrückt: Niemand soll wegen seiner Hautfarbe, Herkunft oder auch Religion schlechter behandelt werden.
Mut an der Schule
Weil das aber doch immer häufiger vorkommt, gibt es die Aktion «Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage». Courage bedeutet übrigens Mut.
Am Freitag kam eine neue Grundschule im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern dazu. Sie heißt «Schweriner Nordlichter». Das wurde gefeiert mit Promi-Besuch. Reem Alabali-Radovan ist Ministerin in der deutschen Regierung und kommt aus der Gegend. Sie wurde damit Patin für die Aktion."
Schwerin: Nordlichter-Schüler engagieren sich gegen Ausgrenzung und Mobbing
Artikel von Deutsche Presse-Agentur dpa, 18.07.2025
Die Schweriner Grundschule Nordlichter ist seit heute Teil des bundesweiten Netzwerks "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Die Schweriner Bundestagsabgeordnete und Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD) überreichte der Schule eine Urkunde sowie ein Schild mit der Aufschrift des Netzwerks, das künftig am Schulgebäude angebracht wird. Fast 5.000 Schulen in Deutschland gehören bereits zu dem Netzwerk - in Mecklenburg-Vorpommern sind es 67. Ziel sei es laut dem Netzwerk, ein aktives Zeichen gegen Rassismus, Diskriminierung, Mobbing und Gewalt zu setzen. Auch Kinder und Jugendliche der Nordlichter-Grundschule wollen sich mit Projekten und Veranstaltungen engagieren.
Mehrere Schulen aus Westmecklenburg
"Schule ohne Rassismus" richtet sich an alle, die es nicht hinnehmen wollen, wenn Menschen wegen ihrer Herkunft, Hautfarbe oder Religion ausgegrenzt oder bedroht werden. In der Region sind unter anderem Schulen in Schwerin, Grabow, Grevesmühlen, Wismar und auf der Insel Poel beteiligt.